Automatisierungen mit Make: Wie Bildungsanbieter effizienter arbeiten können

Make.com und Automatisierung – eine kurze Einführung

Make.com ist eine leistungsstarke Online-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, komplexe Arbeitsabläufe durch Automatisierungen zu vereinfachen. Früher unter dem Namen Integromat bekannt, bietet Make eine visuelle Umgebung, in der verschiedene Apps, Tools und Services miteinander verknüpft werden können, um Datenflüsse zu automatisieren. Das Ziel ist es, manuelle Aufgaben zu reduzieren und Zeitressourcen freizusetzen.

Automatisierung bedeutet im digitalen Kontext, Prozesse und Aufgaben, die normalerweise manuelle Eingriffe erfordern, mithilfe von Technologien automatisch ausführen zu lassen. Dies kann so einfach sein wie das automatische Versenden von E-Mails oder so komplex wie die vollautomatische Verwaltung von Kundenanfragen über mehrere Plattformen hinweg.

Ein praktisches Beispiel für Bildungsanbieter

Bildungsanbieter, wie Akademien, Online-Schulen oder Coaching-Plattformen, stehen oft vor der Herausforderung, Anmeldungen, Kursbuchungen und Teilnehmerkommunikation effizient zu verwalten. Hier bietet Make.com wertvolle Lösungen:

Beispielsweise könnte ein Bildungsanbieter einen automatisierten Workflow einrichten, der wie folgt aussieht:

  • Sobald ein Nutzer ein Anmeldeformular (z. B. über Typeform) ausfüllt, wird automatisch ein neues Teilnehmerprofil in einem CRM-System (z. B. HubSpot) erstellt.

  • Gleichzeitig wird eine Begrüßungs-E-Mail über ein E-Mail-Marketing-Tool wie Mailchimp verschickt.

  • Zusätzlich wird ein Kalendereintrag in Google Calendar erstellt, um das erste Einführungsmeeting zu organisieren.

  • Schließlich erhält das interne Team eine Slack-Benachrichtigung, dass sich ein neuer Teilnehmer angemeldet hat.

Dieser Prozess spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehler, verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Effizienz der gesamten Organisation. Make.com bietet Bildungsanbietern eine flexible und skalierbare Möglichkeit, ihre Prozesse zu automatisieren. Durch den gezielten Einsatz von Automatisierungen können repetitive Aufgaben reduziert werden, sodass mehr Zeit für die inhaltliche Arbeit bleibt. Der kluge Einsatz von Make ermöglicht es, ein modernes, reibungsloses und professionelles Nutzererlebnis zu schaffen – ein klarer Wettbewerbsvorteil im Bildungsmarkt von heute.

Quellen und Literatur

  • Make.com (2024): Was ist Make?. Verfügbar unter: https://www.make.com/en

  • Davenport, T.H. & Kirby, J. (2016): Only Humans Need Apply: Winners and Losers in the Age of Smart Machines. HarperBusiness.

  • McKinsey Global Institute (2017): A Future That Works: Automation, Employment, and Productivity. McKinsey & Company.